PINK.ART c/o PCB
Kontakt
Tanja Rommler
Biesentaler Straße 24
13359 Berlin
tanja.rommler@pinkdot-life.de
Über uns
Das Prima Center ist ein Non-Profit Projektraum für Kulturprogramme, Ausstellungen und Projekte. Es ist ein Treffpunkt für Künstler, Kunsthistoriker, Kuratoren...
Neben wechselnden Ausstellungen bietet das Prima Center Berlin ein vielseitiges Programm an Lesungen, Performances, Videovorstellungen und Vortragsveranstaltungen.
Ausstellungen süd-osteuropäischer Künstler und speziell Künstler aus Balkanländern sind der Schwerpunkt der Arbeit vom Prima Center Berlin. Sicherlich ist das Prima Center Berlin auch ein Projektraum für Künstler aus Berlin, die einen Raum für ihre Präsentation in der Kunstszene suchen.
vergangene Veranstaltungen
30.06. - 13.08.2023 7 Jahre Travestie für Deutschland – die große Retrospektive der TfD

Eine multimediale Zeitreise duch Berliner Aktivismus
Gegründet im Sommer 2016 als Reaktion auf den politischen Rechtsruck, rekrutierte die Initiative Travestie für Deutschland: TfD über 75 Drags für den queervollen Einsatz gegen das unbegründete Böse. Mit international beachteten Plakatkampagnen legte sich die Berliner Aktivistinnentruppe v.a. mit Homoheilern, Rechtspopulisten und chauvinistischen Tendenzen in der Gesellschaft an, mit Genuss.
Neben Demos, Lesungen, Podcasts, Büchern und eigenem Pride March war es aber immer die Plakatkunst, die mit den Parolen der TfD in Verbindung gebracht wurden. Bevor sich dieses Kapitel schließt, feiert der gemeinnützige Travestie für Deutschland e.V. in den Räumen von PINK.ART die erste große Retrospektive.
Zum großes Fest findet am 6. Juli ein üppiger Salon statt: Es gibt Drag-Performances, es wird aus dem TfD-Buch „Schminken mit Tschechow“ gelesen, die letzten sieben Jahre mit den Gästen (kritisch) diskutiert – und es wird die Uraufführung des ersten Songs aus der TfD-Schmiede gefeiert, der live performt wird.
Vernissage: 7 Jahre TfD
Freitag, 30. Juni 2023 ab 18 Uhr
Galeriewochenende geöffnet: Sonntag, 2. Juli 2023, 15 – 18 Uhr
Salon: 7 Jahre TfD
Donnerstag, 6. Juli 2023 ab 19 Uhr | Einlass ab 18 Uhr
PINK.ART | Biesentaler Straße 24 | 13359 Berlin-Wedding
Eintritt frei, Spenden erbeten
Kontakt: event@pinkdot-life.de
28.04. - 11.06.2023 Răzvan Lucian Bugnariu: ORA PRO NOBIS

Provakant, obszön, zärtlich und augenzwinkernd lädt der rumänische Künstler Răzvan Lucian Bugnariu zu einer Reise in seine Welt: Bugnarius Objekte sind aufgeladen mit Gefühlen, Gedanken und Botschaften, die direkt und herausfordernd erscheinen, und doch immer intim und zerbrechlich anmuten. Die farbintensiven und an der Naiven Kunst angelehnten Bilder und Polaroids, die bewusst ungelenk erscheinen und doch punktgenau die Betrachtenden mit ihrern Botschaften zu Sexualität, Kirche, Glauben, Keuschheit und Wahrheit konfrontieren, beeindrucken durch ihre Wirkungskraft.
Bugnariu verarbeitet und dokumentiert seine leidvolle Reise aus einer transsylvanischen Kleinstadt, in der er schon als Kind wegen seines Andersseins gemobbt wurde. Von den Eltern gezwungen, lebte er jahrelang als orthodoxer Mönch, für sein homosexuelles Begehren als Sünder abgestempelt. Erst eine lebensbedrohliche Krankheit machte ihm schmerzhaft deutlich, dass Lebenszeit zu kostbar ist, um nicht authentisch zu leben: in seiner Kunst und in seiner Liebe zu Männern.
Heute lebt Bugnariu als queerer Flüchtling in Kopenhagen und Berlin und lebt endlich seine Queerness und Kreativität aus. Die Stärke seiner Arbeiten ist ihre Reinheit, und der Mut des Künstlers schonungslos offen existentielle Themen und Tabus aufzugreifen, brutal und ehrlich. Das Team von PINK.ART freut sich, seine erste Soloausstellung in Berlin zu präsentieren.
30.06. - 13.08.2023 7 Jahre Travestie für Deutschland – die große Retrospektive der TfD

Eine multimediale Zeitreise duch Berliner Aktivismus
Gegründet im Sommer 2016 als Reaktion auf den politischen Rechtsruck, rekrutierte die Initiative Travestie für Deutschland: TfD über 75 Drags für den queervollen Einsatz gegen das unbegründete Böse. Mit international beachteten Plakatkampagnen legte sich die Berliner Aktivistinnentruppe v.a. mit Homoheilern, Rechtspopulisten und chauvinistischen Tendenzen in der Gesellschaft an, mit Genuss.
Neben Demos, Lesungen, Podcasts, Büchern und eigenem Pride March war es aber immer die Plakatkunst, die mit den Parolen der TfD in Verbindung gebracht wurden. Bevor sich dieses Kapitel schließt, feiert der gemeinnützige Travestie für Deutschland e.V. in den Räumen von PINK.ART die erste große Retrospektive.
Zum großes Fest findet am 6. Juli ein üppiger Salon statt: Es gibt Drag-Performances, es wird aus dem TfD-Buch „Schminken mit Tschechow“ gelesen, die letzten sieben Jahre mit den Gästen (kritisch) diskutiert – und es wird die Uraufführung des ersten Songs aus der TfD-Schmiede gefeiert, der live performt wird.
Vernissage: 7 Jahre TfD
Freitag, 30. Juni 2023 ab 18 Uhr
Galeriewochenende geöffnet: Sonntag, 2. Juli 2023, 15 – 18 Uhr
Salon: 7 Jahre TfD
Donnerstag, 6. Juli 2023 ab 19 Uhr | Einlass ab 18 Uhr
PINK.ART | Biesentaler Straße 24 | 13359 Berlin-Wedding
Eintritt frei, Spenden erbeten
Kontakt: event@pinkdot-life.de
28.04. - 11.06.2023 Răzvan Lucian Bugnariu: ORA PRO NOBIS

Provakant, obszön, zärtlich und augenzwinkernd lädt der rumänische Künstler Răzvan Lucian Bugnariu zu einer Reise in seine Welt: Bugnarius Objekte sind aufgeladen mit Gefühlen, Gedanken und Botschaften, die direkt und herausfordernd erscheinen, und doch immer intim und zerbrechlich anmuten. Die farbintensiven und an der Naiven Kunst angelehnten Bilder und Polaroids, die bewusst ungelenk erscheinen und doch punktgenau die Betrachtenden mit ihrern Botschaften zu Sexualität, Kirche, Glauben, Keuschheit und Wahrheit konfrontieren, beeindrucken durch ihre Wirkungskraft.
Bugnariu verarbeitet und dokumentiert seine leidvolle Reise aus einer transsylvanischen Kleinstadt, in der er schon als Kind wegen seines Andersseins gemobbt wurde. Von den Eltern gezwungen, lebte er jahrelang als orthodoxer Mönch, für sein homosexuelles Begehren als Sünder abgestempelt. Erst eine lebensbedrohliche Krankheit machte ihm schmerzhaft deutlich, dass Lebenszeit zu kostbar ist, um nicht authentisch zu leben: in seiner Kunst und in seiner Liebe zu Männern.
Heute lebt Bugnariu als queerer Flüchtling in Kopenhagen und Berlin und lebt endlich seine Queerness und Kreativität aus. Die Stärke seiner Arbeiten ist ihre Reinheit, und der Mut des Künstlers schonungslos offen existentielle Themen und Tabus aufzugreifen, brutal und ehrlich. Das Team von PINK.ART freut sich, seine erste Soloausstellung in Berlin zu präsentieren.