Karen Stuke @ kronenboden
TOUCHÉ by Ute Lindner and Patrick Huber
TOPFSCHLAGZEUG & SEQUENZER by Stan Pete
ERSATZ – ORIGINALE by Billy Cowie
WITHOUT by Marta Michalowska

Kontakt

Karen Stuke

Schwedenstraße 16
13357 Berlin

+49 (0)152 09 42 51 00
info[at]kronenboden.de
www.kronenboden.de

Über uns

Was für manchen klingt wie ein neues Kunstwort, ist ein sehr alter Begriff. Der Kronenboden ist eigentlich der Dachboden über dem Zuschauerraum, wohin der Kronleuchter gezogen wird, um die Kerzen zu zünden oder zu löschen – und ihn aus der Sicht der Zuschauer in den höheren Rängen zu entfernen. Alles in Allem ein schlichter Raum mit Kronleuchter. Und ein Raum für Kunst. Kunst in Kommunikation.

Karen Stuke, Fotokünstlerin und Initiatorin des Kronenbodens stellt Fotografie, Malerei und Skulptur aus. Außerdem finden Konzerte, Lesungen und ähnliche Veranstaltungen statt.

Veranstaltung zur Koloniewedding

28.11. - 07.12.2025 REMAINS OF A BROKEN SPIRIT

28.11.2025 bis 07.12.2025

Galerie pavlov’s dog
zu Gast im
Kronenboden!

Vernissage: 28. Dezember 2025, 19 Uhr
Finissage: 7. Dezember 2025, 16 Uhr
Öffnungszeiten zum Kolonie Wedding Rundgang:
Sa 29.11. 14:30 – 18 Uhr
So 30.11 14:30 – 18 Uhr
und nach Vereinbarung

Die Ausstellung präsentiert die vielschichtigen Ergebnisse der letzten vier Jahre künstlerischer Arbeit von Charlie Casanova. In einer offenen, multidisziplinären Herangehensweise verbindet die Künstlerin Malerei, Zeichnung, bearbeitete analoge Fotografie, Microfilme und Skizzenbücher zu einem dicht verwobenen Geflecht persönlicher und ästhetischer Reflexion.

Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit dem sichtbaren und unsichtbaren Prozess der seelischen Wiederherstellung – der Versuch, Zerfall, Schmerz und Obsession in schöpferische Energie zu verwandeln. Casanova begreift das künstlerische Schaffen als Medizin, als Akt der Befreiung und Kanalisierung innerer Kräfte.

Die Arbeiten zeigen dabei nicht nur eine beeindruckende Bandbreite technischer und handwerklicher Experimente, sondern auch eine bewusste Suche nach Grenzerfahrungen im Medium selbst. Farbigkeit erscheint als Gegenpol zur Tristesse, als Widerstandsgeste gegen innere und äußere Dunkelheit.

Ein wiederkehrendes Motiv bildet das Theater – sowohl als Thema als auch als Haltung: als Ort der Masken, der Überhöhung, der Heilung. Die in den Skizzenbüchern festgehaltenen Live-Zeichnungen aus Theaterproben und -aufführungen bezeugen Casanovas unermüdliches Beobachten und ihre Faszination für das Spiel zwischen Realität und Inszenierung.

Remains of a Broken Spirit ist damit weniger eine Retrospektive als ein lebendiger Erfahrungsraum: eine Einladung, der Transformation eines Broken Spirits beizuwohnen – und zu sehen, wie aus Fragmenten ein neuer, leuchtender Zusammenhang entsteht.

Michael Biedowicz

vergangene Veranstaltungen

28.04. - 30.04.2023 touché

 

Ute Lindner und Patrick Huber.

touché verbindet die örtliche und inhaltliche Nähe der Betreiber*innen der Ausstellungsorte COPYRIGHTberlin und Kronenboden, die seit 15 Jahren nebeneinander internationale Kunst zeigen. Das Thema der Berührung wird in zweierlei Hinsicht aufgegriffen: Zum einen über den Austausch untereinander und zum anderen über die Technik, die die Exponate miteinander verbindet, denn es handelt sich um Fotogramme im erweiterten Sinne.

Kronenboden zeigt Ute Lindners Langzeitbelichtungen von Museumswänden, auf denen Gemälde über 30 Jahre ihre Schatten hinterlassen haben. Kombiniert werden diese mit Patrick Hubers schamlos-frechen Fotogrammen von Dessous auf Omas Damast-Stoffe mithilfe des Cyanotypie-Verfahrens. Die gebrauchten Stoffe, aus denen sinnbildlich die eigenen Träume gemacht sind, werden hier humorvoll umgedeutet.

COPYRIGHTberlin zeigt die „Handygramme“ von Karen Stuke aus den 90er-Jahren, bei denen das Licht der Displays das Fotopapier belichtete. Sie werden ergänzt durch Arbeiten aus der Zeit des Lockdowns, den „Italogrammen“ aus der Serie Finding Italy in My Kitchen, ein Versuch, dem verordneten Gefängnis über die Küche zu entfliehen.

29.09. - 01.10.2023 MYKOPIA

Sa.30.09. 16 Uhr Kuratorenführung durch die Ausstellung MYKOPIA

artists from Poznan, Berlin and Paris
Sławomir Brzoska
Katarzyna Górczynska
Rafał Górczynski
Wojciech Hora
Henrik Jacob
Karolina Komasa
Anne Peschken / Marek Pisarsky
Veit Stratmann
Line Wasner
Marc Tobias Winterhagen

MYOPIA_2
a cooperation of
UAP Poznań – Kunsthochschule
COPYRIGHTberlin
Schwedenstraße 16 13357 Berlin
Koneneboden
Schwedenstraße 16 13357 Berlin
Uqbar
Schwedenstraße 16 13357 Berlin
art.endart
Drontheimer Str. 22 13359 Berlin

 

28.01. - 11.02.2024 CINCO RETRATOS

28.1. - 25.2.2024

Cinco Retratos“ [Fünf Porträts] ist eine zweiundzwanzigminütige Schwarz-Weiß-Looping-Installation von Gabriela Alcofra und Billy Cowie, die 2023 fertiggestellt wurde.
Sie erforscht die Möglichkeit eines gemeinsamen Territoriums zwischen Porträtkunst, frühem Film und Tanz.

Die Präsentation im Kronenboden wird die Weltpremiere des gesamten Werks sein.

28.10.2023 MOTION – Ensemble Cooperativa

Samstag, 28. Oktober, 20 Uhr
Neue Musik von Morton Feldman, Willem Schulz, Angelika Höger, Margarete Huber & Publikumsoffene Improvisationen
Ensemble Cooperativa:
Edith Murasova Mezzosopran / Christina Gürtler Stimme / Djamilija Keberlinskaja-Wehmeyer Klavier / Willem Schulz Cello / Susanne Schulz Violine & Objekte / Peter Schwieger Synthesizer & Nähmaschine / Katharina König, Akkordeon & Laptop
Karen Stuke Projektion
Eintritt frei!
Kronenboden, Schwedenstraße 16 13357 Berlin
PROGRAMM:
Willem Schulz „motion“ für Cello solo (1988)
Morton Feldman „for voice, violin and piano“ (1976)
Angelika Höger „Kammertöne“ für Installation, Klavier und Synthesizer (2020)
Margarete Huber „Un isola magica“ (2022) für Mezzosopran, Stimme, Cello, Klavier, Objekte, Nähmaschine, Zuspiel und Goldfolie
Publikumsoffene Improvisationen
& Karen Stuke Projektionen
Das Konzert ist Teil 2 von „Clash & Motion“ – Zwei Konzerte mit Neuer Musik für ungewöhnliche und gewöhnliche Instrumente, Gesang und Objekte.
(Teil 1 ist am 19.10. „CLASH! Otamatone, Cello, Toy piano & Gesang“: Neue Musik & Uraufführungen von und mit Manuel Fischer-Dieskau (Cello, Otamatone), Fidan Aghayeva-Edler (Toy Piano), Margarete Huber (Gesang). Ute Lindner & Patrick Huber, Projektionen. COPYRIGHTberlin, Schwedenstraße 16, 13357 Berlin.)
Eine Veranstaltung von COPYRIGHTberlin

11.02. - 25.02.2024 CINCO RETRATOS

Cinco Retratos“ [Fünf Porträts] ist eine zweiundzwanzigminütige Schwarz-Weiß-Looping-Installation von Gabriela Alcofra und Billy Cowie, die 2023 fertiggestellt wurde.
Sie erforscht die Möglichkeit eines gemeinsamen Territoriums zwischen Porträtkunst, frühem Film und Tanz.

25.01. - 23.02.2025 A BEAUTY ODYSSEY

25. Januar bis 23. Februar 2025

von Elina Brotherus, Marta Michalowska und Rosaliina Paavilainen

A Beauty Odyssey vereint Foto- und Filmarbeiten von drei Künstlerinnen – Elina Brotherus, Marta Michalowska und Rosaliina Paavilainen. Die Ausstellung umfasst zwei Werke von Elina und Marta, die während ihrer jüngsten Reise in den Oman entstanden sind, wo sie in monumentalen Gebirgslandschaften, die sowohl ehrfurchtgebietend als auch beunruhigend, fremd und vertraut, ungerührt und doch von alten und zeitgenössischen menschlichen Kulturen geprägt sind, fotografierten und in den Bildern der jeweils anderen auftraten. Rosaliina präsentiert ihren gleichzeitig verspielten und beunruhigenden Kurzfilm, der der Ausstellung den Titel A Beauty Odyssey gibt. Der im Jahr 2024 fertiggestellte Film zeigt die Brutalität von Schönheitsritualen, die den Körper der Protagonistin gewaltsam formen und von der Künstlerin durchgeführt werden, um ihr jugendliches Aussehen in der Zeit einzufrieren.

08.03. - 05.04.2025 NOCTURNAL DRIFTS

Vernissage: 8. März 2025, 18 Uhr
Finissage: 5. April 2025, 15 Uhr

Im Monat der Fotografie OFF 2025 zeigen Copyrightberlin und Kronenboden in beiden Projekträumen eine Ausstellung mit Fotografie, Video und Sound des Rotterdamer Künstlers Arthur Kleinjan.

In Arthur Kleinjans Videoarbeit  verbindet sich eine faszinierende Erkundung der visuellen Wahrnehmung mit einem metaphysischen Gefühl für Ort, Identität und Zeit, indem er scheinbar klare Momente in etwas Komplexes und Evokatives verwandelt.