Kontakt

Soldiner Straße 103, 13359 Berlin, Tel.: +49.174. 393 19 42

Über uns

Veranstaltung zur Koloniewedding

29.09. - 01.10.2023 Glory to U…

 

Die Ausstellung „Glory to U…“ präsentiert die Werke von drei ukrainischen Künstlerinnen, die aufgrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine in Berlin gelandet sind. Die Teilnehmerinnen der Ausstellung erzählen durch ihre Kunst von der Ukraine, dem Krieg, Verlusten, dem Tod und dem Leben.

Olga Shulika wurde in Severodonetsk (Lugansk Region) geboren, entwickelte sich jedoch als Künstlerin in Kharkiv, wo sie ihre künstlerische Ausbildung erhielt und viele Jahre lebte. Ihre Gemälde auf der Ausstellung präsentieren metaphysische postindustrielle Landschaften des Donbass. Das Thema Krieg, Tod, Verlust wird durch mehrschichtige semantische Codes vermittelt, während der monumentale Ansatz, scharfe Rhythmen und Spannungen einen großen energetischen Schub verleihen und ein breites Spektrum von Emotionen vermitteln, die die Künstlerin aufgrund der Kriegsereignisse, der Besetzung ihrer Heimatstadt und der Hoffnung auf den Sieg empfindet. Severodonetsk ist derzeit von den Truppen der Russischen Föderation besetzt, und die Stadt hat aufgrund der Kriegshandlungen erhebliche Zerstörungen und viele Opfer unter der örtlichen Bevölkerung erlitten.

Katerina Barvinska ist eine Restauratorin und Künstlerin aus Kharkiv und präsentiert auf der Ausstellung ihre grafischen Arbeiten, die den Städten Kharkiv und Berlin gewidmet sind. Katerina verließ Kharkiv während der dramatischen Phase zu Beginn der umfassenden Invasion der russischen Armee in die Ukraine. In den ersten Monaten des Jahres 2022 war Kharkiv unter massiven Angriffen des Aggressors, und ein großer Teil des Stadtteils Saltivka, in dem die Eltern der Künstlerin lebten, wurde fast vollständig zerstört. Die Angriffe auf Kharkiv dauern immer noch an. Ihre Serie von Stichen zeigt die zerstörten Gebäude in Nord-Saltivka und erzählt die Geschichten der Bewohner, von denen die meisten nie wieder in ihre Heimat zurückkehren werden. Eine Serie von Aquarellarbeiten, die Berlin gewidmet ist, visualisiert ihre eigenen Beobachtungen über die große europäische Stadt, die zu ihrem neuen Zuhause geworden ist.

Olena Kishkurno ist ebenfalls eine Restauratorin und Künstlerin aus Kharkiv. Ihrem Umzug nach Berlin gingen schwierige Wochen im Kharkiv Metro während der kontinuierlichen Angriffe der russischen Armee auf Kharkiv voraus. Die Serie von Porträts von Olena Kishkurno, die auf der Ausstellung präsentiert wird, handelt von Verlust und Wiedergeburt, was ein integraler Bestandteil der Tragödie des Krieges ist. Die Autorin weist darauf hin, dass der Verlust ein sehr breites Konzept ist, das in das Leben eines jeden Ukrainers eingetreten ist. Während des Krieges haben viele ihre Angehörigen, ihre Heimat, Teile ihres Körpers und ihr Leben verloren. Aber wir haben die Hoffnung, dass die Ukraine wiederauferstehen wird, denn die Liebe zu unserem Land wird alles überwinden.

Kuratoren der Ausstellung:

Dr. Viacheslav Shulika
Kunsthistoriker, Künstler, Restaurator

vergangene Veranstaltungen

16.06. - 02.07.2023 ARTIVISM

16. Juni bis 2. Juli. Vernissage: 16.06., 16-21 Uhr. Finissage mit Performance: 30.06., 16-21 Uhr. Öffnungszeiten wie angegeben und nach Vereinbarung unter 0163-2522482 oder info@hohenthalundbergen.de

ARTIVISM ist ein internationales Ausstellungskonzept, das zum ersten Mal in Berlin stattfindet. Es werden hauptsächlich digitale Prints von originalen Kunstwerken ausgestellt, die wie die sog. Exquisite Corpse präsentiert werden. Somit wird eines der Hauptanliegen von SHIM ECO erfüllt und nur ein sehr geringer CO2-Fussabdruck hinterlassen.
ARTIVISM umfasst drei Ausstellungen: Berlin, Bridgeport (New York/USA) und ARTSY und zeigt Werke von internationalen Künstler*innen verschiedener Generationen.
Erstmalig werden NFTs der rumänisch-französischen Künstlerin Alexandra Mas präsentiert und verkauft. Eine Auswahl der prämierten Kunstfilme aus ARTIVISM „The Dream“ (Sorano und Venedig, 2022) von Nana Dix, Maria Marshall und Bernard Garo& Marc Décosterd, können hier ebenso nochmal gesehen werden.
Zur Finissage am 30. Mai wird die luxemburgisch-russische Künstlerin Liza Sterligova-Diederich Live-Tätowierungen stechen.
ARTIVISM ist nachhaltig und für alle Beteiligten erschwinglich. Das Projekt wird unterstützt von SHIM Art Network, SHIM ECO und dem Kunst und Style Magazin THE EDGE.

*SHIM Art Network ist ein Kunstausstellungsunternehmen, das die Lücken in der Kunstwelt füllt, indem es Künstler*innen, Kurator*innen, Galerien, Universitäten und anderen Organisationen und Verbänden Ausstellungsmöglichkeiten für ihre Projekte im On- und Offline-Bereich bietet. SHIM Art Network kooperiert mit der E-Commerce Plattform Artsy.

*SHIM ECO ist eine Künstlergruppe, die 2021 in den USA gegründet wurde und Teil vom SHIM Art Network ist. Ihr zentrales Anliegen ist der Klimawandel, die Umweltveränderung und soziale Gerechtigkeit.

*ARTIVISM ist Ausdruck und Ergebnis der SHIM ECO-Gruppe.

Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.mastassini.com/artivism; https://www.artsy.net/partner/shim-art-network https://www.shhhim.com/about

Einige Künstler*innen aus der Ausstellung: Nana Dix, Roz Delacour, Martin Dobbeck, Bernard Garo & Marc Décosterd, Anton Laiko, Sebastian Layral, Mina Lindschau, Maria Marshall, Alexandra Mas, Haralampi G. Oroschakoff, Dodi Reifenberg, Andreas Wolf, Daruuschh, Henri Kirsch

25.08. - 27.08.2023 Phantom Gallery – Medium Drawing

25–27. August 2023

Zum ersten Mal in Berlin
Phantom Gallery – Medium Drawing
Die Phantom Galerie präsentiert in Deutschland lebende internationale Künstler, die mit dem Medium Zeichnung arbeiten.
Die Phantom Galerie ist im 2022 in New York erstanden und ist ein fortlaufendes Projekt der Dead Artists Society (2006 – ∞). Pop-up-Ausstellungen wurden in Zusammenarbeit mit anderen Galerien, Kuratoren und Ausstellungsorten organisiert.
Die Ausstellung in der Berliner Künstlerkolonie Wedding wurde in Kooperation mit der Blah-Blah Project Raum, Berlin + Drawing Radio, Woltersdorf initiiert. 

Vernissage: Fr. 25 August 2023 18 – 21 Uhr

Soldiner Str. 103 , 13359 Berlin

Ausstellungsdauer und Öffnungszeiten:

Sa. 26 August 13-16 Uhr

So. 27 August 13-16 Uhr

Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler: 

Catherine Lorent https://catherinelorent.net

Ricarda Hoop https://ricardahoop.de/

Frank Diersch http://frank-diersch.de/

Marcus Neufanger https://vandergrintengalerie.com/artists/marcus-neufanger/

Michael Kalmbach  http://michaelkalmbach.de

MishMash http://www.mishmash.ru

Dead Artists Society – Jackson Pollock 
http://juliakissina.com/artworks/dead-artists-society/

Laura Bruce   https://www.laura-bruce.com

Julia Kissina http://juliakissina.com 

Klaus Killisch www.klaus-killisch.de

Andrey Klassen https://www.andreyklassen.com

Anton Laiko http://www.cargocollective.com/antonlaiko

Kata Unger  http://www.kata-unger.com/

Raymond Pettibon

Drawing Radio: https://radio-woltersdorf.org/redaktion-drawing-radio/

 

 

© Catherine Lorent
© Frank Diersch

 

© Frank Diersch
© Andrey Klassen

 

@ Andrey Klassen
@ Catherine Lorent

 

© Julia Kissina
© Julia Kissina

 

Titelbild: @ Klaus Killisch